Ausschreibung

Informationen

 

Anlässlich des 140. Geburtstages des am 07. August 1883 in Wurzen geborenen Dichters, Malers und Künstlers, Joachim Ringelnatz, findet der 11. Wurzener Ringelnatzlauf statt.

Auch wenn wir alle momentan noch mit diversen Einschränkungen im Zusammenhang mit Corona auskommen müssen, so sind wir zuversichtlich, dass wir ab Frühjahr neue alte Freiheiten und im Sommer wieder die uns anspornenden Laufwettbewerbe wieder genießen werden können. 

Wir laden alle Laufsportbegeisterten zum Wurzener Ringelnatzlauf am Sonntag, dem 13. August 2023 in die schöne sächsische Mulde-, Dom- & Ringelnatzstadt ein.

 

Veranstalter

Die Stadtwandler - Verschönerungsverein Wurzen e. V.

"Team-Ringelnatzlauf"

 

unterstützt von der Stadt Wurzen

und dem KulturBetrieb Wurzen. 

Organisation / Information / Sponsoring

Claudia & Thomas Zittier

Telefon: 0151/ 233 823 65

via Internet: www.ringelnatzlauf.de

per E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Meldetermin

Meldeschluss             Samstag, 12. August 2023, 18:00 Uhr

Nachmeldungen am Veranstaltungstag sind möglich. 

Die Nachmeldegebühr am Veranstaltungstag beträgt drei Euro für alle Teilnehmer.

Wir weisen darauf hin, dass eine frühzeitige Online-Anmeldung gewünscht ist.

Zeitlicher Ablauf am Veranstaltungstag

Sonntag 13.08.2023

07:30 Uhr - Öffnung Meldebüro, Rathaus, Markt Wurzen

09:00 Uhr - Start des 200 m-Minilaufes für die 3 & 4jährigen "Minis"

09:10 Uhr - Start des 600 m-Kinderlaufes für die 5 & 6jährigen und 1,2 km für die 7 & 8jährigen

09:25 Uhr - Start des 2,4 km-Kinderlaufes  für die 9 & 10jährigen und 3,6 km für die 11 & 12jährigen

10:00 Uhr - 10:30 Uhr Siegerehrungen der Kinderläufe

10:30 Uhr - Start des 5 km-Laufes inkl. Walking & Nordic-Walking und Handicap-Staffellauf

11:30 Uhr - gleichzeitiger Start des 10 km-Hauptlaufes und des Staffellaufes

anschließend Siegerehrungen 5 km, 10 km und Staffeln

Startgebühren

Die jeweiligen Preise sind den einzelnen Kategorien zu entnehmen. Online-Anmeldung und Zahlung der Teilnahmegebühr erfolgen über unseren Zeitmesspartner Baer-Service. 

Die Startgebühren sind zeitlich gestaffelt. Vergünstigte Anmeldegebühren bis 14. Juni; danach höher.

Zeitnahme

Unser starker Partner Baer-Service!

(Wer sonst?!)

Meldebüro

Das Meldebüro ist am Veranstaltungstag ab 07:30 Uhr auf dem Markt Wurzen geöffnet. Dort können auch schon am Samstag 12.08.2023 zwischen 15:00 und 18:00 Uhr die Starterbeutel abgeholt werden.

Umkleide/ Toiletten / Duschmöglichkeiten

Am Veranstaltungsgelände Markt Wurzen gibt es öffentliche Toiletten sowie Mobil-WCs.

Des Weiteren kann die Stadtsporthalle Wurzen genutzt werden. Dort sind Umkleideräume, Duschen und Toiletten vorhanden.

Die Stadtsporthalle Wurzen befindet sich ca. zehn Gehminuten vom Markt entfernt in der Friedrich-Ebert-Straße 2c.

Parkplätze direkt neben der Stadtsporthalle sind in ausreichender Anzahl vorhanden.

Der Weg von der Stadtsporthalle zum Veranstaltungsgelände wird wieder ausgeschildert sein. 

Parken

Parken:

Bitte nur ausgewiesene Parkflächen nutzen!

  • Parkhaus am Sperlingsberg; Zufahrt über die Dresdener Straße/ LIDL-Parkplatz
  • Parkplatz Gerhart-Hauptmann-Platz (ehemals "WURZENER"-Werksverkauf) (kann zum 5km- und 10km- Lauf nicht bedient werden!
  • Parkplatz Stadtverwaltung in der Friedrich-Ebert-Straße (Stadtsporthalle)

 

Teilnahmebedingungen

Teilnahmeberechtigt sind alle Lauffreunde, die gesund und ausreichend trainiert sind.

Eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht Bedingung.

Eine Teilnahme mit Inline-Skates, Baby-Jogger o.ä. ist nicht möglich.

Radbegleitung im Läuferfeld ist verboten.

Die Mitnahme und Nutzung sonstiger technischer Hilfsmittel, die andere Teilnehmer gefährden oder behindern, sind nicht zulässig. Nordic Walker dürfen natürlich ihre Stöcke benutzen, jedoch unter Beachtung der allgemeinen Sorgfaltspflichten.

Bei unsportlichem Verhalten, insbesondere bei Nichtbeachten der Streckenposten und bei Verlassen der markierten Laufstrecke erfolgt die Disqualifikation von unserer Veranstaltung.

Also immer schön fair bleiben. 

Corona-Hinweis

Grundsätzlich sind die am Veranstaltungstag aktuell geltenden gesetzlichen Corona-Schutz-Bestimmungen bindend und demnach zu beachten. Ein nach den neuesten Erkenntnissen angepasstes Hygienekonzept wird bei der Veranstaltung zum Tragen kommen. Den uns als Veranstalter auferlegten Formerfordernissen wird Rechnung getragen; wir informieren hierzu rechtzeitig…

Bei jeglichen Erkältungssymptomen ist eine Teilnahme zum Schutze aller anderen Teilnehmer auszuschließen und der Veranstaltung fernzubleiben. 

Es ist eigenverantwortlich auf ausreichend Abstand zu anderen Menschen, insbesondere an Engstellen (bspw. beim Abholen der Startunterlagen) zu achten; bei Unterschreitung der empfohlenen Mindestabstände ist eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.

Siegerehrung

Bei dem 10 km- und dem 5 km-Laufwettbewerb sowie den Walkern findet jeweils eine Ehrung der drei Erstplatzierten in der Frauen- und Männerwertung mit Pokalen, Urkunden & Sachpreisen statt.

Die Minis erhalten im Ziel eine Erinnerungsurkunde, eine Medaille sowie Sachpreise.

Bei den Kinderläufen werden bei den verschiedenen Distanzen jeweils die schnellsten 3 Mädchen und Jungen mit Pokalen, Urkunden & Sachpreisen geehrt.  >

Bei den Kinderläufen werden bei den verschiedenen Distanzen (600 m | 1,2 k | 2,4 k | 3,6 k) jeweils die schnellsten 3 Mädchen und Jungen mit Pokalen, Urkunden & Sachpreisen geehrt.

 

Bei dem Staffellauf werden die beste Männer-, Frauen und Mixed-Staffel mit Pokalen, Urkunden & Sachpreisen geehrt.   >

Bei dem Staffellauf werden die jeweils besten drei Männer-, Frauen und Mixed-Staffel mit Pokalen, Urkunden & Sachpreisen geehrt. 

Staffellauf

Zu Beginn des 10 km-Hauptlaufes startet auch ein Staffellauf. Starter des Staffellaufes werden nicht automatisch für den 10 km-Hauptlauf registriert, können dies aber gern über das Anmeldeformular vornehmen (dabei kommen weitere Kosten auf den Läufer zu).  

Als Mannschaft anmelden können sich Privatpersonen, aber auch Unternehmen, Betriebe, Firmen und Vereine.

Ein Team besteht aus 4 Teilnehmern. Dabei ist es möglich als reine Männer-, Frauen-, aber auch als Mixed-Staffel anzutreten.

Jeder der vier Läufer absolviert eine 2,5 km lange Runde und übergibt anschließend den Staffelstab, welcher den Transponder enthält, an den nächsten Läufer.

Staffelstäbe werden von uns gestellt. Diese bekommt ihr bei Abholung der Starterbeutel.
 

5 km-Handicap-Staffellauf

Zu Beginn des 5km-Laufes startet auch ein Handicap-Staffellauf. Starter des Staffellaufes werden nicht automatisch für den 5km-Hauptlauf registriert, können dies aber gern über das Anmeldeformular vornehmen (dabei kommen weitere Kosten auf den Läufer zu).  

Als Mannschaft anmelden können sich Privatpersonen mit Handicap.

Ein Team besteht aus 4 Teilnehmern. Dabei ist es möglich als reine Männer-, Frauen-, aber auch als Mixed-Staffel anzutreten.

Jeder der vier Läufer absolviert eine 1,25 km lange Teilstrecke des 2,5km-Rundkurses und übergibt anschließend den Staffelstab, welcher den Transponder enthält, an den nächsten Läufer.

Zweite Staffelstabübergabestelle wird >neben dem Start-Ziel-Bereich auf dem Markt< bei der Verpflegungsstelle im Crostigall in Höhe Ringelnatzgeburtshaus sein.

Staffelstäbe werden von uns gestellt. Diese bekommt ihr bei Abholung der Starterbeutel. 

Leistungen

Sportmoderation und musikalische Umrahmung am Markt.

Jeder Teilnehmer bekommt im Ziel eine einzigartige Teilnahme-Medaille, egal ob Mini, Schüler, Walker oder erwachsener Läufer.

Wer möchte, kann sich seine persönliche Urkunde mit Platzierung und Zielzeit im Zielbereich ausdrucken lassen oder im Nachgang bequem zuhause per "pdf-download" selbst ausdrucken.

Siegerehrung der Erstplatzierten mit Pokalen, Urkunden & Sachpreisen. 

Einzigartige Erinnerungs-Funktionsshirts mitbestellen

Nur bis 14. Juni habt ihr die Möglichkeit bei eurer Online-Anmeldung die exklusiven hochwertigen Erinnerungs-Funktionsshirts vorzubestellen!

Diese gibt es als Kindershirts (ab Größe 128) bis Damen- & Herrenshirts in XXL in allen gängigen Größen. Die Shirts werden im Meldebüro am 13. August pünktlich zum Start zusammen mit den reich gefüllten Startertüten ausgegeben.

 

Verpflegung

Sportmoderation und musikalische Umrahmung am Markt;

kostenfreie Zielverpflegung mit Wasser & Schorle von KLAUS-Fruchtsäfte Wurzen, Müslistangen von der Bäckerei Schwarze und frischen Äpfeln von der Obsthof Wurzen AG sowie eine weitere „Kühl- und Getränkestelle“ an der Strecke (im Crostigall, ggü. Ringelnatzgeburtshaus) mit Wasserwannen und Trinkwasser;
Starterbeutel (u.a. mit Beigaben von Basica, OBI & Leckereien von der WURZENER Nahrungsmittel GmbH).

Kontoverbindung

Kontoinhaber: Die Stadtwandler - Verschönerungsverein Wurzen e. V. / Abteilung Ringelnatzlauf

IBAN: DE37 8609 5484 5000 0002 82

BIC: GENODEF1GMV 

Haftung

Der Veranstalter übernimmt keine Haftung bei Sach- und Personenschäden, sowie für abhanden gekommene Gegenstände. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Teilnahmebedingungen, insbesondere Haftungsausschluss und das Coronaschutzkonzept/Hygienekonzept an.

Unter folgendem Dateidownload: Teilnahmebedingungen Ringelnatzlauf.pdf sind die Teilnahmebedingungen im Einzelnen aufgeführt.

 

Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein tolles Lauferlebnis auf den Spuren des Sohnes der Stadt Wurzen, Joachim Ringelnatz. 

  • 10 km-Hauptlauf

    Start:

    11:30 Uhr

     

    Teilnehmer:

    alle Personen zwischen 12 und 99 Jahren

     

    Startort/Ziel:

    Marktplatz

     

    Anmeldung:

    erforderlich

     

    Startgebühr:

    bei Anmeldung

     

     

    als Starter in der Handicapwertung

    jeweils 2 Euro günstiger

    Teilnehmer bis 18 Jahre

     

     

     

    bis 14. Juni

    7 Euro

     

    bis 13. August

    9 Euro

     

    am Veranstaltungstag

    12 Euro

    Teilnehmer ab 18 Jahre

     

     

     

    bis 14. Juni 11 Euro

     

    bis 12. August

    13 Euro

     

    am Veranstaltungstag

    16 Euro

    Strecke:

    2,5 km Rundkurs durch die Innenstadt

     

  • Staffellauf

    Start:

    11:30 Uhr (gleichzeitiger Start mit Hauptlauf)

     

    Teilnehmer:

    alle Personen zwischen 9 und 99 Jahren

     

    Startort/Ziel:

    Marktplatz

     

    Anmeldung:

    erforderlich

     

    Startgebühr:

    bei Anmeldung

     

     

    als Starter in der Handicapwertung

    jeweils 2 Euro günstiger

    bis 18 Jahre

     

    pro Läufer

     

    bis 14. Juni 

    6 Euro 

     

    bis 12. August

    8 Euro

     

    am Veranstaltungstag

    11 Euro

    ab 18 Jahre

     

     

     

    bis 14. Juni 

    9 Euro 

     

    bis 12. August

    11 Euro

     

    am Veranstaltungstag

    14 Euro

    Strecke:

    2,5 km Rundkurs durch die Innenstadt

     

  • 5 km-Lauf & Walking

    Start:

    10:30 Uhr

     

    Teilnehmer:

    alle Personen zwischen 9 und 99 Jahren

     

    Startort/Ziel:

    Marktplatz

     

    Anmeldung:

    erforderlich

     

    Startgebühr:

    bei Anmeldung

     

     

    als Starter in der Handicapwertung

    jeweils 2 Euro günstiger

    bis 18 Jahre

     

     

     

    bis 14. Juni  7 Euro

     

    bis 12. August

     

    9 Euro

     

    am Veranstaltungstag

    12 Euro

    ab 18 Jahre

     

     

     

    bis 14. Juni  11 Euro 

     

    bis 12. August

    13 Euro

     

    am Veranstaltungstag

    16 Euro

    Strecke:

    2,5 km Rundkurs durch die Innenstadt

     

  • 5 km-Handicap-Staffellauf

    Start:

    10:30 Uhr (gleichzeitiger Start mit 5 km-Lauf

     

    Teilnehmer:

    Handicapläufer zwischen 9 und 99 Jahren

     

    Startort/Ziel:

    Marktplatz

     

    Anmeldung:

    erforderlich

     

    Startgebühr:

    bei Anmeldung

     

    bis 18 Jahre

     

    pro Läufer

     

    bis 14. Juni 

    4 Euro 

     

    bis 12. August

    6 Euro

     

    am Veranstaltungstag

    9 Euro

    ab 18 Jahre

     

     

     

    bis 14. Juni  7 Euro 

     

    bis 12. August

    9 Euro

     

    am Veranstaltungstag

    12 Euro

    Strecke:

    1,25 km-Abschnitt vom 2,5 km Rundkurs durch die Innenstadt

     

  • Minilauf

    Start:

    09:00 Uhr

    Teilnehmer:

    Kinder zwischen 3 und 4 Jahren

    Startort/Ziel:

    Marktplatz

    Anmeldung:

    erforderlich

     

    als Starter in der Handicapwertung jeweils 2 Euro günstiger

    Startgebühr:

    3 Euro bis zum 14. Juni, 5 Euro bis 12. August und 8 Euro am Veranstaltungstag

    Strecke:

    200 m-Lauf

  • Kinderläufe

    Start:

    09:10 Uhr

    600 m (5-6 Jahre) und 1,2 km (7-8 Jahre) 

     

    09:25 Uhr

    2,4 km (9-10 Jahre) und 3,6 km (11-12 Jahre)

    Teilnehmer:

    Kinder zwischen 5 und 12 Jahren

    Kinder bzw. Jugendliche ab 13 Jahren können am 

    5 km-Lauf teilnehmen und/oder als Teilnehmer einer Staffel eine Runde von 2,5 km absolvieren

    Startort/Ziel:

    Markt

     

    Anmeldung:

    erforderlich

    als Starter in der Handicapwertung jeweils 2 Euro günstiger 

    Startgebühr: 

     

    4 Euro bis 14. Juni

     

     

    6 Euro bis 12. August

     

    am Veranstaltungstag

    9 Euro

    Strecke:

    600m Rundkurs durch die Altstadt

    diese Runde muss je nach Altersklasse mehrfach absolviert werden:

    5 & 6 Jahre:      600 m (1 Runde)

    7 & 8 Jahre:      1,2 km (2 Runden)

    9 & 10 Jahre:    2,4 km (4 Runden)

    11 & 12 Jahre:     3,6 km (6 Runden)

     

Streckenverlauf

Start/Ziel: Markt Wurzen – Gerhart-Hauptmann-Platz – Amtshof – Berggasse – Amtsweg – Am Mühlgraben – Beethovenstraße – Crostigall – Barbaragasse – Wenceslaigasse – Badergraben – Badergasse   – Markt –Domgasse – Domplatz – Domgasse – Markt

Strecke2019

Anreise

Die Ringelnatzstadt Wurzen ist leicht über die Bundesstraße 6 von Leipzig und Dresden zu erreichen sowie über die B 107 von Eilenburg und Grimma.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.